============== EOS Oberfläche ============== .. toctree:: :glob: :hidden: *********** Grundaufbau *********** Der EOS Java Client besteht aus mehreren sogenannten Sichten. Folgende Sichten stehen uns zur Verfügung: - Monitoring - Engineering (nur als Administrator) - Untersuchung - KASIS (sofern Lizenz vorhanden) Die Sichten finden wir in Form von Reitern oben rechts anwählbar. .. figure:: images/overview_engineering.png ***************** Sichten Überblick ***************** .. figure:: images/global-sights.png Monitoring ========== Die Monitoring-Ansicht dient der täglichen Überwachung. Die Ansicht für jeden Tag. Es ist eine Ansicht, um eine Anlage auf die sonst gewohnte Art und Weise zu überwachen. Hierfür werden im Engineering Grafiken, Tabellen und Berichte definiert, die in einer Baumstruktur strukturiert, konfiguriert und für das Monitoring anwählbar geschaltet werden. Die Charts, Tabellen und Berichte die hier betrachtet werden stellen Sichten dar, die wir also häufiger, bzw. regelmäßig betrachten wollen, im Gegensatz zur Funktionsweise der Untersuchungs-Sicht, die für kurze Überprüfungen dient. Untersuchung ============ Die Untersuchungs-Ansicht dient der schnellen Untersuchung einzelner Signale, bzw. der Überprüfung der Werte von Variablen-Instanzen, die wir an den Klassen definiert haben und die im Zusammenhang mit konkreten Objekten als Variablen-Instanzen entweder berechnete oder eingelesene Werte darstellen. Hier können wir per Drag&Drop auch Werte unterschiedlicher Variablen-Instanzen übereinander legen und betrachten. Die so zurechtkonfigurierten Ansichten, sind allerdings stets temporär und werden nicht gespeichert. Engineering =========== Die Engineering-Ansicht dient der Konfiguration des Systems und allgemeinen Elementen, aber auch der Charts, bzw. Grafiken und der Baumstruktur im Monitoring, welche die Charts in einer gewünschten Baumstruktur auflisten. KASIS-Ansicht ============= Eine Sammlung von Grafiken und Auswertungen zur Visualisierung der Kavernenzustände, Grenzwerte und Aktivgasvolumen. .. _link-time-control: ************* Zeitsteuerung ************* .. figure:: images/trf-button.png Die Zeitsteuerung im oberen Kopfbereich ist global und erlaubt uns die Festlegung einer zu betrachtenden Zeitspanne, die auf jegliche Ansichten angewendet wird, sofern im Baum nicht bereits ein bestimmter Zeitraum selektiert wurde. .. figure:: images/trf-global.png .. note:: Wichtige Eigenschaften der Zeitsteuerung: - Gewählt wird ein Zeitraum von Datum + Uhrzeit, bis Datum + Uhrzeit - Einstellung ist Global ... - Alle Grafiken und Tabellen beziehen sich auf die festgelegte Zeit Es gibt 3 verschiedene Zeitraum-Arten die wir betrachten können. Sammlung von Grafiken und Auswertungen zur Visualisierung der Kavernenzustände, Grenzwerten und Aktivgasvolumen. Historische Werte ================= Dies ist eine grobe Ansicht auf die gesamte Zeit der Aufzeichnung seit Anbeginn des Loggings und entspricht der Auswahl im obigen Bild. Die Rastergröße wird hier so gewählt, dass die anfallende Datenmengen auch über Jahre hinweg im Arbeitsspeicher gehalten werden können. Echtzeitwerte ============= .. figure:: images/trf-realtime.png | Live-Ansicht auf die letzten paar Tage. | Das Raster ist hier konfigurationsabhängig. | Die Rohdaten die wir betrachten sind in Form von einem Ringarchiv gespeichert (immer fixe länge, alte Daten werden von neuen verdrängt) Rohdaten ======== .. figure:: images/trf-raw.png Reicht ein Raster in der globalen Ansicht auf historische Werte nicht aus, kann man Rohdaten mit bis zum Aufzeichnungsraster detaillierter Auflösung laden. Rohdaten müssen allerdings erst aus der tiefer liegenden Datenbank in den Speicher geladen werden. Dies geschieht über einen Rechtsklick in der Grafik, wo wir auch die Zeitspanne anpassen können. Die Zeitspanne muss wegen des hohen Auflösungsgrades allerdings auf kurze Zeiträume beschränkt sein. Nach der Erzeugung, bzw. dem Laden der Rohdaten können wir die gewählte Zeitspanne in der Zeitsteuerung wiederfinden und selektieren. .. warning:: Rohdaten werden gespeichert und nehmen künftig Speicherplatz im Arbeitspeicher des Servers ein, wo sie solange verfügbar bleiben bis wir sie wieder löschen. Wir sollten daher ab und zu nicht mehr benötigte Zeitabschnitte der Rohdaten wieder löschen. *************** Zusammenfassung *************** EOS ist in der Standardausführung sowohl für das Engineering als auch das Monitoring und die Untersuchung ausgelegt. Im Monitoring betrachten wir Ansichten, die wir jeden Tag erneut betrachten wollen. In der Untersuchung betrachten wir spontane Signale und im Engineering nehmen wir Einstellungen vor und definieren Ansichten für das Monitoring.